08.05.2025
Haus bauen oder kaufen?
Wägen Sie Chancen und Risiken sorgfältig ab!
Was passt besser zu Ihren Wünschen und Bedürfnissen, ein Neubau oder eine Bestandsimmobilie? Wer sich den Traum vom Eigenheim verwirklichen will, steht vor dieser entscheidenden Frage. Wir werfen einen Blick auf die Vor- und Nachteile beider Optionen.
Zunächst einmal: Ein Neubau schlägt in der Regel mit höheren Kosten zu Buche als eine bereits bestehende Immobilie, garantiert jedoch durch hochwertige Dämmung, energieeffiziente Heizungs- und Klimaanlagen sowie intelligente Haustechnik Einsparungen bei Strom- und Heizkosten. Auch Kosten für Sanierungen oder Reparaturen dürften auf absehbare Zeit kaum anfallen – zudem haben Bauherren fünf Jahre Gewährleistung.
Bei einer Bestandsimmobilie können nicht im Vorfeld entdeckte Mängel zu teuren Reparaturen führen. Um Folgekosten für eventuell nötige Modernisierungen einschätzen zu können, sollten Sie bereits bei der Besichtigung einen Fachmann zu Rate ziehen. Bei einer älteren Immobilie kann ein Gutachten klären, welche energetischen Sanierungsmaßnahmen nötig sind. Hierfür gibt es verschiedene Förderungen in Form von Zuschüssen, Krediten und steuerlichen Vergünstigungen.
Die emotionale Komponente.
Doch es geht nicht nur um pragmatische Erwägungen, die Wahl eines Eigenheims ist vor allem eine Herzensentscheidung. Der Altbau besticht durch seinen Charakter. Mit einer gekonnten Mischung von alten und modernen Elementen lässt sich eine einzigartige Wohnlandschaft kreieren, die den Charme eines klassischen Altbaus mit seinen hohen Decken, rustikalen Dielenböden, verspielten Erkern und doppelflügeligen Türen bewahrt.
Der Neubau hingegen punktet mit Gestaltungsfreiheit. Ob es um den Grundriss Ihres Eigenheims geht, die Größe und Anordnung der Räume, die Anzahl der Fenster, die Gestaltung der Fassade oder die Wahl des Bodenbelags – im Rahmen Ihres Budgets können Sie Ihr Haus nach Ihren Ideen und Vorlieben ausstatten und gestalten, solange Sie sich an die örtlichen Bauvorschriften halten.
Lage und Umfeld.
Zu den wohl größten Pluspunkten der Bestandsimmobilie gehört, dass sie meist in einem lebendigen Quartier mit einer intakten Infrastruktur liegt – zentral im Stadtkern oder auf einem größeren Grundstück mit eingewachsenem Garten (was natürlich seinen Preis hat). Ältere Häuser wurden häufig auf deutlich größeren Grundstücken gebaut, als es heute bei Neubauten der Fall ist.
Der Neubau steht und fällt mit einem passenden Grundstück. Und das kann ein wesentlicher Nachteil sein, denn Baugrundstücke in einer attraktiven Lage sind rar, die Suche nach dem perfekten Grundstück kann also einige Zeit in Anspruch nehmen. Und während sich ältere Häuser, wie bereits erwähnt, oft in gewachsenen Stadtvierteln befinden, müssen sich Infrastruktur und Nachbarschaft im Neubaugebiet erst entwickeln.
Einkalkulieren sollte man angesichts der aktuellen Baukrise auch steigende Baustoffpreise und Verzögerungen durch längere Lieferzeiten, welche die Kosten in die Höhe treiben und den geplanten Einzugstermin verzögern können. All diese Eventualitäten gilt es bei der Höhe des Baudarlehens zu berücksichtigen, denn eine Nachfinanzierung kann schwierig und teuer werden.
Fazit: Die Antwort auf die Frage „Haus bauen oder kaufen?“ hängt neben persönlichen Vorlieben und Ansprüchen an die Wohnsituation vor allem vom verfügbaren Budget, aber auch vom zeitlichen Rahmen ab. Die Unwägbarkeiten einer langen Planungs- und Bauphase entfallen bei der Bestandsimmobilie, sodass ein zeitnaher Einzug möglich ist.
Ein weiterer wichtiger Faktor ist die Marktlage in Ihrer bevorzugten Region. Bei Bestandsimmobilien besteht eine hohe Nachfrage in großen Städten und Ballungsräumen, das Angebot ist jedoch begrenzt. Ihr RE/MAX Team steht Ihnen gern mit Rat und Tat zur Seite und unterstützt Sie auf dem Weg zu Ihrer Traumimmobilie. Vereinbaren Sie einen unverbindlichen Beratungstermin, wir freuen uns auf Sie!
Wie können wir Ihnen helfen?
Es gibt kein Problem, keine Notlage oder sonstige Lebenssituation, in der wir nicht schon seit Jahren erprobt sind. Kontaktieren Sie uns gerne für ein unverbindliches Kennenlerngespräch, bei dem wir Sie zu Ihrem Anliegen beraten können.