Zum Inhalt springen

16.10.2025

Für ein fröhlich-buntes Frühjahr!

Jetzt Blumenzwiebeln setzen – das sind die Trends für 2026.

Im Oktober ist die ideale Zeit, um Blumenzwiebeln in die Erde zu bringen. Wer jetzt pflanzt, kann sich im Frühjahr über ein farbenfrohes Blütenmeer freuen. Klassiker wie Tulpen, Narzissen, Krokusse und Schneeglöckchen dürfen dabei ebenso wenig fehlen wie moderne Züchtungen und insektenfreundliche Sorten.



Besonders beliebt sind derzeit Farbkonzepte: Zwiebelpakete in abgestimmten Tönen – zum Beispiel in sanften Pastellmischungen, leuchtenden Rot-Gelb-Varianten oder eleganten Weiß-Grün-Kombinationen – verwandeln Beete in harmonische Farbteppiche. Ebenfalls im Kommen: naturnahe Pflanzungen, bei denen Zwiebeln locker verteilt werden, sodass später ein wildblumenähnlicher Look entsteht. Immer mehr Gartenfreunde setzen zudem auf bienenfreundliche Blumenzwiebeln, die im zeitigen Frühjahr Nektar und Pollen liefern, wenn es für Insekten noch kaum andere Nahrung gibt.

 

Pflanztipps für Einsteiger und Profis.


Für den richtigen Standort gilt: Blumenzwiebeln mögen lockere, durchlässige Böden. Staunässe sollte vermieden werden, da die Zwiebeln sonst faulen können. Auch die Pflanztiefe spielt eine wichtige Rolle. Als Faustregel gilt, die Zwiebel doppelt so tief in die Erde zu setzen, wie sie hoch ist – Tulpen benötigen in der Regel acht bis zehn Zentimeter, kleine Krokusse nur etwa fünf. Wer mehrere Zwiebeln dicht nebeneinander pflanzt, erzielt im Frühjahr ein besonders üppiges Blütenbild. Durch die Kombination von früh-, mittel- und spätblühenden Sorten lässt sich die Blütezeit zudem über mehrere Monate hinweg verlängern. Und nicht nur Beete profitieren von Blumenzwiebeln: Auch in Kübeln und Balkonkästen lassen sie sich einfach integrieren. Besonders abwechslungsreich wirken sogenannte Lasagne-Pflanzungen, bei denen die Zwiebeln in mehreren Schichten übereinander eingesetzt werden.

 

Mehrwert für Garten und Umwelt.


Blumen sind nicht nur schön anzusehen, sie leisten auch einen Beitrag zur Artenvielfalt. Wer insektenfreundliche Sorten wählt, unterstützt Wildbienen, Hummeln und Schmetterlinge und macht den Garten zu einem wichtigen Trittsteinbiotop.

 

So entsteht mit wenig Aufwand ein Garten, der im Frühjahr nicht nur bunt, sondern auch lebendig ist – und den Winterblues mit den ersten Blüten vertreibt.

Wie können wir Ihnen helfen?

Es gibt kein Problem, keine Notlage oder sonstige Lebenssituation, in der wir nicht schon seit Jahren erprobt sind. Kontaktieren Sie uns gerne für ein unverbindliches Kennenlerngespräch, bei dem wir Sie zu Ihrem Anliegen beraten können.

Contact Form

Wir verwenden Cookies 🍪

Wir verwenden Cookies, um beispielsweise Funktionen für soziale Medien anzubieten oder die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren. Sie geben Einwilligung zu unseren Cookies, wenn Sie unsere Webseite weiterhin nutzen. Um fortzufahren müssen Sie eine Auswahl treffen.

Weitere Informationen zum Thema Datenschutz und Cookies können Sie unserer Datenschutzerklärung entnehmen. Unter Einstellungen können Sie gezielt Optionen ein und ausschalten.

Einstellungen

  • Die Seite verwendet Cookies um Session Informationen zu hinterlegen. Diese sind nicht personenbezogen und werden nicht von fremden Servern ausgelesen.
    Alle unsere Bilder und Dateien liegen in unserem Content Management System Ynfinite und werden von dort bereitgestellt. Ynfinite erhält durch die Bereitstellung Ihre IP Adresse, diese wird jedoch nur zum Zwecke der Bereitstellung der Bilder im Rahmen eines HTTP Aufrufes verwendet. Die Daten werden nicht langfristig gespeichert.

  • Inhalte aus externen Quellen, Videoplattformen und Social-Media-Plattformen. Wenn Cookies von externen Medien akzeptiert werden, bedarf der Zugriff auf diese Inhalte keiner manuellen Zustimmung mehr

  • Diese Cookies sammeln Informationen, die uns dabei helfen zu analysieren, wie unsere Webseite verwendet wird und wie effektiv unsere Marketingkampagnen sind. Dabei werden Daten zum Beispiel mit Hilfe von Google und Facebook ausgewertet. Mithilfe der Analysen aus diesem Cookie können wir Anwendungen für Sie anpassen, um unserer Webseite zu verbessern. Wenn Sie nicht möchten, dass wir Ihren Besuch auf unserer Webseite verfolgen, können Sie das Tracking in Ihrem Browser hier deaktivieren.

  • Wir verwenden Drittanbieter-Tools, die uns helfen, unsere Website effizienter und kundenfreundlicher zu gestalten. Dazu gehören so genannte Marketing-Cookies, die wir in ihrem Browser setzen. Diese senden uns Daten über die Interessen, die Sie uns durch Eingabe von Informationen in diesen Drittanbieter-Tools zukommen lassen. Mit dem Aktivieren der Marketing-Cookies stimmen Sie der Analyse und Verwendung der von Ihnen bereitgestellten Informationen bei uns intern sowie den Drittanbietern zu.