30.01.2025
Neues Wohlfühlflair im Bad schafft eine Teilsanierung.
Walk-in-Dusche, Wandpaneele und Dusch-WC.
Sie wollen Ihr Bad erneuern, scheuen aber den Aufwand und die Kosten? Dann könnte eine Teilsanierung eine gute Lösung sein. Halbe Arbeit, optimaler Effekt: Oft genügen schon kleine Veränderungen, um ein neues Wohlfühlambiente in Ihrem Badezimmer zu schaffen.
Das Waschbecken ist stumpf, der Badewannenrand wird gefühlt immer höher und die Fliesen gehen nicht mal mehr als „retro“ durch – kein Grund, gleich alles herauszureißen. Funktionalität, Komfort und Ästhetik im Bad lassen sich auch durch eine Teilsanierung verbessern. Da hierbei Grundlegendes wie der Grundriss und, falls möglich, auch die Anschlüsse erhalten bleiben, halten sich sowohl der Zeitaufwand als auch die Kosten in klar definierbaren Grenzen.
Ob Ihr Bad einfach nur besser ausschauen soll, familienfreundlicher oder altersgerechter werden soll: Es gibt für jedes Bedürfnis eine maßgeschneiderte Lösung. Beliebtes Herzstück einer Teilsanierung ist eine barrierefreie Walk-in-Dusche mit bodentiefem Einstieg, smartem Duschthermostat und auf Wunsch motorbetriebenen Glasschiebetüren. Wer auf den wohligen Effekt eines Vollbades nicht verzichten möchte, ersetzt die klassische Wanne durch eine Duschbadewanne mit Tür, die einen nahezu bodenebenen Einstieg ermöglicht. Für optimale Entspannung sorgen sanft massierende Flüsterdüsen und farbiges Licht.
Neue Optik durch Dekorplatten.
Mit einer Vielfalt an Designs verleihen Wandpaneele Ihrem Bad eine völlig neue Optik (Sie können die Platten auch mit einem persönlichen Fotomotiv bedrucken lassen). Alte Fliesen, defekte oder durch den Umbau ungeschützte Wandflächen verschwinden einfach hinter modular installierbaren Dekorplatten. Diese robusten Alu-Verbundplatten, die sich auch als Duschrückwand sehr gut eignen, lassen sich ohne großen Aufwand fugenlos installieren und sind äußerst pflegeleicht.
Für weniger Putzaufwand (und Wasserverbrauch) sorgt auch ein spülrandloses WC. Diese Toiletten haben keinen umlaufenden Rand, unter dem sich Ablagerungen sammeln könnten. Dadurch sind ihre Becken sehr hygienisch und leicht zu reinigen. Zunehmender Beliebtheit erfreuen sich auch die als „japanische Toilette“ bekannten Dusch-WCs. Sie bieten eine perfekte Kombination aus Toilette und Bidet, da sie den Toilettengang mit der Intimhygiene verbinden.
Unser Tipp: Nutzen Sie einen der zahlreichen Badbudgetplaner im Internet oder beauftragen Sie einen Badplaner. Schauen Sie auch auf den Seiten der KfW vorbei: Barrierereduzierende Umbaumaßnahmen werden mit einem zinsgünstigen Kredit über das Programm 159 gefördert.
Wie können wir Ihnen helfen?
Es gibt kein Problem, keine Notlage oder sonstige Lebenssituation, in der wir nicht schon seit Jahren erprobt sind. Kontaktieren Sie uns gerne für ein unverbindliches Kennenlerngespräch, bei dem wir Sie zu Ihrem Anliegen beraten können.