Zum Inhalt springen

22.05.2025

„Alles neu macht der Mai“.

So bringen Sie Ihren Garten auf Vordermann!

Der Mai ist ein wonniger Monat für Gartenliebhaber. Die Natur erwacht zu üppigem Leben, jetzt können die ersten Pflanzen für eine farbenfrohe Gartensaison gesetzt und der Rasen neu angelegt werden. Wärmeliebendes Fruchtgemüse darf nach den Eisheiligen ins Freie. Es ist also einiges zu tun für passionierte Hobbygärtner im Mai.

Quer durch den Gemüsegarten. Im Gemüsegarten ist jetzt Hochsaison. Sobald die Eisheiligen am 15. Mai vorüber sind, können frostempfindliche Pflanzen wie Tomaten, Paprika, Chili und Zucchini endlich ins Freie gesetzt werden. Schnellwachsendes Gemüse wie Radieschen, Rucola und Kopfsalat können Sie nun direkt ins Beet säen. Auch Lagermöhren, die erst im Herbst erntereif sind, werden ab Mitte Mai ausgesät. Damit genügend Zeit zum Wachsen und Reifen bleibt, sollten auch Wintergemüse wie Blumenkohl, Grün- und Rosenkohl jetzt gesät oder gepflanzt werden.


„No Mow May“: Die Faustregel, dass der Rasen ab Mitte Mai einmal pro Woche gemäht werden sollte, gilt mittlerweile durch den „No Mow May“-Trend (übersetzt: mähfreier Mai) aus Großbritannien als überholt. Der Grund: Ein akkurat gekürzter Rasen bietet Insekten kaum Futter oder Nistmöglichkeiten. Um das Insektensterben einzudämmen, rufen auch deutsche Umweltschützer dazu auf, den Rasenmäher länger im Schuppen zu lassen. Falls es Sie jedoch zu sehr in den Fingern juckt, achten Sie darauf, ihr Grün nicht zu kurz zu schneiden, so wird es auch weniger anfällig für Trockenheit. Ein Langzeitdünger versorgt den Rasen mit wichtigen Nährstoffen, damit er sattgrün und dicht bleibt.

 

Reiche Blütenpracht: Ein Wonnemonat ist der Mai besonders für Blumenliebhaber. Balkonpflanzen wie Geranien, Petunien und Fuchsien können nun in die Kästen gepflanzt werden. Kübelpflanzen, die den Winter im Haus verbracht haben, dürfen jetzt nach draußen umziehen und sich langsam an die Sonne gewöhnen. Im Garten können Blumenzwiebeln und -knollen gepflanzt werden, die für eine reiche und vielfältige Blütenpracht sorgen. Ob Anemonen, Dahlien, Gladiolen, Freesien oder Begonien: Achten Sie auf gute Qualität! Knollen und Zwiebeln sollten fest sein und dürfen keine Druck- oder Faulstellen haben. Viele Blumenarten können im Mai auch direkt ausgesät werden. Eine reiche Auswahl an Wild- und Sommerblumenmischungen gibt es im Fachhandel.


Obstgehölze pflegen: Obst- und Beerensträucher freuen sich jetzt über einen Energiekick in Form von Kompost oder speziellem Dünger. Vergessen Sie auch nicht, Obstbäume auf Schädlinge zu überprüfen. Entfernen Sie betroffene Blätter oder Früchte sofort, um größere Schäden zu vermeiden. Auch der Pflegeschnitt bei Sträuchern wie Himbeeren und Johannisbeeren kann jetzt vorgenommen werden.

Wässern und mulchen. Wichtig für Ihre Aussaaten und Jungpflanzen ist eine gute Wasserversorgung. Eine Mulchschicht kann helfen, Wasser zu sparen und die Bodenfeuchtigkeit zu bewahren. Auch das im Mai besonders schnell wachsende Unkraut können Sie durch Mulchen in Schach halten.

Wie können wir Ihnen helfen?

Es gibt kein Problem, keine Notlage oder sonstige Lebenssituation, in der wir nicht schon seit Jahren erprobt sind. Kontaktieren Sie uns gerne für ein unverbindliches Kennenlerngespräch, bei dem wir Sie zu Ihrem Anliegen beraten können.

Contact Form

Wir verwenden Cookies 🍪

Wir verwenden Cookies, um beispielsweise Funktionen für soziale Medien anzubieten oder die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren. Sie geben Einwilligung zu unseren Cookies, wenn Sie unsere Webseite weiterhin nutzen. Um fortzufahren müssen Sie eine Auswahl treffen.

Weitere Informationen zum Thema Datenschutz und Cookies können Sie unserer Datenschutzerklärung entnehmen. Unter Einstellungen können Sie gezielt Optionen ein und ausschalten.

Einstellungen

  • Die Seite verwendet Cookies um Session Informationen zu hinterlegen. Diese sind nicht personenbezogen und werden nicht von fremden Servern ausgelesen.
    Alle unsere Bilder und Dateien liegen in unserem Content Management System Ynfinite und werden von dort bereitgestellt. Ynfinite erhält durch die Bereitstellung Ihre IP Adresse, diese wird jedoch nur zum Zwecke der Bereitstellung der Bilder im Rahmen eines HTTP Aufrufes verwendet. Die Daten werden nicht langfristig gespeichert.

  • Inhalte aus externen Quellen, Videoplattformen und Social-Media-Plattformen. Wenn Cookies von externen Medien akzeptiert werden, bedarf der Zugriff auf diese Inhalte keiner manuellen Zustimmung mehr

  • Diese Cookies sammeln Informationen, die uns dabei helfen zu analysieren, wie unsere Webseite verwendet wird und wie effektiv unsere Marketingkampagnen sind. Dabei werden Daten zum Beispiel mit Hilfe von Google und Facebook ausgewertet. Mithilfe der Analysen aus diesem Cookie können wir Anwendungen für Sie anpassen, um unserer Webseite zu verbessern. Wenn Sie nicht möchten, dass wir Ihren Besuch auf unserer Webseite verfolgen, können Sie das Tracking in Ihrem Browser hier deaktivieren.

  • Wir verwenden Drittanbieter-Tools, die uns helfen, unsere Website effizienter und kundenfreundlicher zu gestalten. Dazu gehören so genannte Marketing-Cookies, die wir in ihrem Browser setzen. Diese senden uns Daten über die Interessen, die Sie uns durch Eingabe von Informationen in diesen Drittanbieter-Tools zukommen lassen. Mit dem Aktivieren der Marketing-Cookies stimmen Sie der Analyse und Verwendung der von Ihnen bereitgestellten Informationen bei uns intern sowie den Drittanbietern zu.